Serie 300 Edelstahl
CWI-Edelstahl 302S [ UNS: S30200 / Euro: 1.4310 ] (17%-19% Chrom / 8%-10% Nickel-Austenitlegierung) ist eine zähere, duktile Güte mit vergleichbarer Korrosionsbeständigkeit, ist nicht magnetisch und härtet nicht durch Wärmebehandlung aus. Typische Anwendungen sind:
- Stempeln
- Spinnen
- Drahtformen
- Geformt zu allen Arten von Unterlegscheiben, Federn, Sieben und Kabeln
- Nahrungsmittel-und Getränkeindustrie
- Druckhaltige Anwendungen
- Sanitäre oder kryogene Anwendungen
CWI 302HQ [UNS: S30430] ist für schwere Kaltstauchanwendungen ausgelegt. Die Zugabe von Kupfer reduziert die Kaltverfestigung dieser Art von rostfreiem Stahl.
UNS S30430 – Cr: 17,0–19,01 TP2T, Ni: 8,0–10,01 TP2T, Cu: 3,0–4,01 TP2T gemäß ASTM A493
CWI 304 [ UNS: S30400 / EURO: 1.4301 ] ist ein basischer, austenitischer Edelstahl, der mindestens 18% Chrom und 8% Nickel enthält. Dieses Material erfüllt die Chemie der ASTM A580-Spezifikation.
CWI Series Stainless 304L (UNS S30403) ist eine kohlenstoffarme Variante des Typs 304 mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,031 TP2T. Dieses Material erfüllt die Chemie der ASTM A580-Spezifikation.
CWI Series Stainless 304VM ist ein basischer austenitischer Edelstahl mit einem verbesserten Reinheitsgrad aufgrund des Vakuumschmelzverfahrens. Typ 304VM wird typischerweise für verschiedene medizinische Anwendungen verwendet.
CWI Series Stainless 305 ist ein austenitischer Edelstahl, der sich aufgrund seiner geringen Kaltverfestigungsrate gut für Kaltumformvorgänge eignet.
UNS S30500 - Cr: 17,0-19,0% und Ni: 10,0-13,0% mit vollständiger Chemie nach ASTM A580
CWI Series Stainless 309 ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Edelstahl, der eine hervorragende Korrosions- und Hitzebeständigkeit bietet.
UNS S30900 - Cr: 22,0-24,0%, Ni: 12,0-15,0% mit vollständiger Chemie nach ASTM A580
CWI Series Stainless 310 ist ein austenitischer Edelstahl mit ausgezeichneter Oxidationsbeständigkeit. Aufgrund seines hohen Chrom- und Nickelgehalts hat Typ 310 auch eine gute Beständigkeit gegen Sulfidierung.
UNS S31008 – Cr: 24,0–26,01 TP2T, Ni: 19,0–22,01 TP2T mit vollständiger Chemie gemäß ASTM A580
CWI Series Stainless ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Molybdän-Edelstahl mit guter allgemeiner Korrosionsbeständigkeit und verbesserter Lochfraßbeständigkeit.
UNS S31600 – Cr: 16,0–18,01 TP2T, Ni: 10,0–14,01 TP2T, Mo: 2,0–3,01 TP2T mit vollständiger Chemie gemäß ASTM A580
Der niedrige Kohlenstoffgehalt in Edelstahl 316L der CWI-Serie soll das Auftreten von Karbidausscheidungen an den Korngrenzen minimieren.
UNS S31603 – C: 0,031 TP2T max, Cr: 16,0–18,01 TP2T, Ni: 10,0–14,01 TP2T, Mo: 2,0–3,01 TP2T mit vollständiger Chemie gemäß ASTM A580
Edelstahl 316 LVM der CWI-Serie wird typischerweise als austenitischer Edelstahl in medizinischer Qualität angesehen. Die hohe Reinheit und Sauberkeit dieser Art wird durch Vakuumschmelzverfahren erreicht.
Edelstahl 316Ti der CWI-Serie ist eine titanstabilisierte Version von Typ 316. Die Zugabe von Titan verringert die Sensibilisierungsanfälligkeit.
UNS S31635 - Cr: 16,0-18,0%, Ni: 10,0-14,0%, Mo: 2,0-3,0% und Ti: 5x(C+N) min-0,70% mit vollständiger Chemie nach ASTM A240
CWI Series Stainless 317 ist ein molybdänhaltiger austenitischer Edelstahl mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit gegenüber Edelstahl vom Typ 304/304L und Typ 316/316L.
UNS S31700 – C: 0,081 TP2Tm max, Cr: 18,0–20,01 TP2T, Mo: 3,0–4,01 TP2T und Ni: 11,0–15,01 TP2T mit vollständiger Chemie gemäß ASTM A580
CWI Series Stainless 317L ist ein kohlenstoffarmer, molybdänhaltiger austenitischer Edelstahl. Der niedrige Kohlenstoffgehalt bietet Beständigkeit gegen Sensibilisierung während thermischer Prozesse.
UNS S31703 – C: 0,031 TP2T max, Cr: 18,0–20,01 TP2T, Mo: 3,0–4,01 TP2T und Ni: 11,0–15,01 TP2T mit vollständiger Chemie gemäß ASTM A580
CWI Series Stainless 321 ist ein titanstabilisierter austenitischer Edelstahl, der üblicherweise für den Einsatz im Temperaturbereich von 1000 °F (538 °C) bis 1600 °F (870 °C) verwendet wird.
UNS S32100 – Cr: 17,0–19,01 TP2T, Ni: 9,0–12,01 TP2T, Ti: 5 x C min mit vollständiger Chemie gemäß ASTM A580
CWI Series Stainless 347 ist ein austenitischer Edelstahl, der mit Niob (Niob) legiert ist und eine hervorragende Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion bietet.
UNS S34700 - Cr: 17,0-19,0%, Ni: 9,0-13,0%, Cb: 10xC min mit vollständiger Chemie nach ASTM A580
Edelstahl der Serie 400
CWI Series Stainless 409 Edelstahl ist ein ferritischer Stahl, der gute mechanische Eigenschaften und Hochtemperatur-Korrosionsbeständigkeit bietet. Er wird allgemein als Chrom-Edelstahl angesehen, mit Anwendungen in Abgassystemen von Automobilen und Anwendungen, die Schweißbarkeit erfordern.
CWI Series Stainless 409CB ist ein stabilisierter ferritischer Edelstahl mit 11.0% Chrom. Es ist eine nicht härtbare Legierung (durch Wärmebehandlung) und ist beständig gegen milde Atmosphären. Die Legierung kann kaltgeformt und geschweißt werden.
Edelstahl 409Cb wurde in großem Umfang in Autoabgassystemen verwendet.
CWI Series Stainless 410 ist ein martensitischer Edelstahl mit 11.5%-Chrom, der sowohl eine hervorragende Verschleiß- als auch Korrosionsbeständigkeit bietet.
UNS S41000 – Cr: 11,5–13,51 TP2T und C: 0,151 TP2T max. mit vollständiger Chemie gemäß ASTM A580
CWI Series Stainless 416 ist ein martensitischer Automatenstahl mit hohem Chromgehalt. Typ 416 kann durch Wärmebehandlung auf ein höheres Festigkeits- und Härteniveau gehärtet werden. Typ 416 wird für alle Teile verwendet, die eine erhebliche Bearbeitung erfordern
CWI Series Stainless 420 ist ein martensitischer Edelstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt. Die maximale Korrosionsbeständigkeit wird nur im vollständig ausgehärteten Zustand erreicht.
UNS S42000 – C: 0,151 TP2T min und Cr: 12,0–14,01 TP2T mit vollständiger Chemie gemäß ASTM A580
CWI Series Stainless 430 ist ein ferritischer Edelstahl mit guter Korrosionsbeständigkeit und guten Formbarkeitseigenschaften.
UNS S43000 - C: 0,121 TP2T max und Cr: 16,0-18,0 mit vollständiger Chemie nach ASTM A580
CWI Series Stainless 431 ist ein martensitischer Edelstahl mit hohem Chromgehalt und niedrigem Nickelgehalt. Edelstahl vom Typ 431 kann durch Wärmebehandlungsverfahren gehärtet werden.
UNS S43100 - C: 0,201 TP2T max., Cr: 15,0-17,01 TP2T, Ni: 1,25-2,501 TP2T
CWI Series Stainless 434 ist ein molybdänhaltiger, nicht härtbarer ferritischer Edelstahl. Die Zugabe von Molybdän verbessert die Korrosionsbeständigkeit dieser Sorte.
UNS S43400 – C: 0,121 TP2Tmax, Cr: 16,0–18,01 TP2T und Mo: 0,75–1,251 TP2T mit vollständiger Chemie gemäß ASTM A240
CWI Series Stainless 439 ist ein ferritischer Edelstahl, der entwickelt wurde, um Korrosion in einer Vielzahl von oxidierenden Umgebungen von Süßwasser bis hin zu kochenden Säuren zu widerstehen. Es kann entweder im geglühten, kaltgeformten oder geschweißten Zustand in vielen Anwendungen verwendet werden, in denen andere Edelstahllegierungen wie Typ 304, Typ 410, Typ 409 und Typ 430 verwendet werden.
Typ 439 Edelstahl ist attraktiv für zahlreiche Autoabgasanwendungen. Typische Anwendungen sind Rohrkrümmer und andere Abgassystemkomponenten, wo Temperaturen die Oxidationsgrenze von Typ 409 überschreiten können oder wo Nasskorrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Chloride, erforderlich ist.
CWI Series Stainless 440C ist ein martensitischer Edelstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt. Es hat eine hohe Festigkeit, mäßige Korrosionsbeständigkeit und eine gute Härte und Verschleißfestigkeit.
440C-Edelstahl wird in den folgenden Anwendungen verwendet:
- Gage-Blöcke
- Besteck
- Kugellager und Laufringe
- Formen und stirbt
- Messer
- Ventilkomponenten
- Messgeräte
CWI Series Stainless 446 ist ein ferritischer, nicht wärmebehandelbarer Edelstahl, der eine gute Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion bei hohen Temperaturen bietet.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sind 446 z. B. bei der Herstellung von Kesselleitblechen, Ofenteilen, Sockeln von Röntgenröhren, Ölbrennerkomponenten, Ofenauskleidungen, Glasformen, Glühkästen und Industrieschalldämpfern.
Nitronic® Serie Rostfrei
CWI Nitronic® Series Stainless sind austenitische, hochfeste, korrosionsbeständige Produkte, die leistungsstärkere Alternativen zu vielen herkömmlichen rostfreien Stählen der Serien 300 und 400 bieten.
Nitronic® 32 – UNS S24100 (Cr: 16,5–19,51 TP2T, Mn: 11,0–14,01 TP2T, Ni: 0,50–2,51 TP2T) gemäß ASTM A580
CWI Nitronic® Series Stainless sind austenitische, hochfeste, korrosionsbeständige Produkte, die leistungsstärkere Alternativen zu vielen herkömmlichen rostfreien Stählen der Serien 300 und 400 bieten.
Nitronic® 50 – UNS S20910 (Cr: 20,5–23,51 TP2T, Mn: 4,0–6,0, Mo: 1,5–3,01 TP2T, Ni: 11,5–13,51 TP2T) gemäß ASTM A580
CWI Nitronic® Series Stainless sind austenitische, hochfeste, korrosionsbeständige Produkte, die leistungsstärkere Alternativen zu vielen herkömmlichen rostfreien Stählen der Serien 300 und 400 bieten.
Nitronic® 60 - UNS S21800 (Cr: 16,0-18,0%, Mn: 7,0-9,0%, Ni: 8,0-9,0%, Si: 3,5-4,5%) gemäß AMS 5848 und ASTM A580
Edelstahl der GD™-SUPA®-Serie
CWI GD316 ist eine austenitische Edelstahlleitung, die für Bohrlochbedingungen mit mittlerer CO2-Konzentration (bis zu 301 TP2T) und niedrigen Chloriden (bis zu 2,51 TP2T) ohne H2S geeignet ist.
CWI GD31Mo™ / SUPA75® (UNS N08926) ist ein „superaustenitischer“ Edelstahl mit sehr guter allgemeiner Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Lochfraß in aggressiven Umgebungen mit hohen Konzentrationen an CO2, H2S und Cl. GD31Mo bietet überlegene Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften gegenüber GD316.
CWI GD35Mo™ (UNS N08028) ist ein „superaustenitischer“ Edelstahl mit sehr guter allgemeiner Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Lochfraß in aggressiven Umgebungen mit hohen Konzentrationen an CO2, H2S und Cl. GD35Mo bietet überlegene Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften gegenüber GD316.
CWI GD37Mo™ Slickline Wireline ist ein superaustenitischer Edelstahl mit erhöhtem Chrom-, Molybdän- und Stickstoffgehalt, der für extrem saure Gas- und Ölbohrlochbedingungen mit CO2, H2S und Chloriden geeignet ist. GD37Mo™ zeichnet sich durch hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion in sauren Bohrlochumgebungen sowie durch Beständigkeit gegen lokale und allgemeine Korrosion aus.
CWI GD50™ (UNS R30035) ist eine Legierung auf Kobaltbasis, die eine gute Duktilität und Bruchfestigkeit besitzt und extrem sauren Bedingungen standhält.
SUPA®-GD100™ Slickline Wireline ist ein hochlegierter Duplex-Edelstahl, der für Bohrlochbedingungen mit aggressiven Konzentrationen von CO2, H2S und Chloriden geeignet ist.
Hi-Strength-Serie Edelstahl
CWI Hi-Strength Series Stainless 17-7 PH (631) ist ein ausscheidungshärtender Edelstahl, der eine hohe Festigkeit und Härte, hervorragende Ermüdungseigenschaften sowie eine gute Formbarkeit bietet.
UNS S17700 – Al: 0,75–1,50, Cr: 16,0–18,0, Ni: 6,5–7,75 mit vollständiger Chemie gemäß ASTM A313 und AMS 5678
CWI Hi-Strength Series Stainless 13-8Mo ist ein ausscheidungshärtbarer Edelstahl, der eine hohe Festigkeit und Härte sowie eine gute Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion bietet.
UNS S13800
CWI Hi-Strength Series Stainless 15-7Mo ist ein halbaustenitischer, ausscheidungshärtbarer Edelstahl, der eine hohe Festigkeit und Härte sowie eine gute Korrosionsbeständigkeit bietet.
UNS S15700
CWI Hi-Strength Series Stainless A286 ist eine ausscheidungshärtbare Eisen-Nickel-Chrom-Legierung, die für Anwendungen geeignet ist, die eine hohe Zugfestigkeit sowie eine hervorragende Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit erfordern.
UNS SS66286
Widerstandslegierungen
Rostfreies Gen4-Schweißen
Eine beliebte europäische Sorte 307, die für Autoabgasanwendungen und unterschiedliche Edelstahlsorten verwendet wird.
GEN 308/308H wird zum WIG-, MIG- und Unterpulverschweißen von nicht stabilisierten Edelstählen wie den Typen 301, 302, 304, 305, 308 verwendet. Dieses Füllmetall ist die beliebteste Sorte unter den Edelstählen und wird für allgemeine Anwendungen verwendet wo die Korrosionsbedingungen mäßig sind. Kann auch als ER308H zertifiziert werden.
308, außer dass der Kohlenstoffgehalt auf maximal 0,031 TP2T gehalten wurde, um die Möglichkeit einer interkristallinen Karbidausscheidung zu verringern. Ideal zum Schweißen von Edelstahl der Typen 304L, 321 und 347. Dies ist ein geeigneter Draht für Anwendungen bei kryogenen Temperaturen.
GEN 308LSi ist ein Edelstahl-Schweißdraht für das MIG-Schweißen. Dieser Draht wird zum Schweißen von Geräten aus Edelstahl 304 und 308 verwendet. Die Schweißgeschwindigkeit ist aufgrund der verbesserten Benetzbarkeit des Schweißguts höher als bei 308 oder 308L.
GEN 309/309L hat eine ähnliche Zusammensetzung wie GEN 309, außer dass der Kohlenstoffgehalt unter 0,031 TP2T liegt. Der niedrigere Kohlenstoffgehalt verringert die Möglichkeit interkristalliner Korrosion. GEN 309L wird gegenüber 309 zum Plattieren von Kohlenstoff- oder niedriglegierten Stählen sowie für unterschiedliche Verbindungen, die einer Wärmebehandlung unterzogen werden, bevorzugt.
GEN 309LSi hat die gleiche chemische Zusammensetzung wie 309L, mit einem höheren Siliziumgehalt, um das Aussehen der Naht zu verbessern und die Schweißbarkeit zu erhöhen. Durch die gute Benetzung sind die Schweißraupen außergewöhnlich glatt.
GEN 309LMo wird typischerweise zum Schweißen von plattierten Stählen des Typs 316 im ersten Durchgang in Plattierungsstahl sowie zum Schweißen unterschiedlicher Metalle wie molybdänhaltiger rostfreier Stähle an Kohlenstoff- oder niedriglegierte Stähle verwendet.
GEN 310 wird zum Schweißen von rostfreien Stählen ähnlicher Zusammensetzung in geschmiedeter oder gegossener Form verwendet. Das Schweißgut ist vollaustenitisch und erfordert beim Schweißen eine geringe Wärmeentwicklung. Dieser Schweißzusatz kann auch zum Mischschweißen verwendet werden
GEN 312 wird zum Schweißen von Gusslegierungen ähnlicher Zusammensetzung und zum Schweißen unterschiedlicher Metalle und Schweißauflagen verwendet. Diese Legierung hat einen sehr hohen Ferritgehalt. Beschränken Sie beim Schweißen ähnlicher Gusslegierungen das Schweißen auf nur zwei oder drei Schichten.
GEN 316/316L hat die gleiche Analyse wie ER316, außer dass der Kohlenstoffgehalt auf maximal 0,031 TP2T begrenzt ist, um die Möglichkeit der Bildung von interkristallinen Karbidausscheidungen zu verringern. Dieser Schweißzusatz wird hauptsächlich zum Schweißen von kohlenstoffarmen, molybdänhaltigen austenitischen Legierungen verwendet. Diese kohlenstoffarme Legierung ist bei erhöhten Temperaturen nicht so stark wie ER316H.
GEN 316LSi ist ähnlich wie 316L, mit einem höheren Siliziumgehalt für eine optimale Schweißbarkeit und ein glattes Nahtbild. Beim MIG-Schweißen konnte eine höhere Produktivität realisiert werden.
GEN 317L wird zum Schweißen von Edelstählen mit ähnlicher Zusammensetzung verwendet. Aufgrund des höheren Molybdängehalts bietet diese Legierung eine hohe Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion. Weniger Kohlenstoff macht das Schweißgut weniger anfällig für interkristalline Korrosion.
GEN 320LR hat eine ähnliche Zusammensetzung wie GEN 320, mit der Ausnahme, dass die Kohlenstoff-, Silizium-, Phosphor- und Schwefelgehalte auf niedrigeren Werten gehalten werden und Niob und Mangan in einem engeren Bereich spezifiziert sind. Die niedrigschmelzenden Rückstände sind in dieser Legierung begrenzt, um die Möglichkeit von Mikrorissen zu verringern. Aus diesem Grund wird diese Legierung häufig zum Schweißen von rostfreien Stählen des Typs 320 verwendet.
GEN 330 wird zum Schweißen von Guss- und Schmiedematerial mit ähnlicher chemischer Zusammensetzung verwendet. Das Schweißgut bietet eine hervorragende Hitze- und Zunderbeständigkeit bis zu 1800 °F. Umgebungen mit hohem Schwefelgehalt können sich jedoch nachteilig auf die Leistung bei erhöhten Temperaturen auswirken. Da es sich um eine vollaustenitische Legierung handelt, ist eine Wärmezufuhr erforderlich.
GEN 347 ist ein mit Niob stabilisierter Schweißdraht aus rostfreiem Stahl, der zum Schweißen der Typen 321 und 347 verwendet wird. Die Zugabe von Niob reduziert die Wahrscheinlichkeit von Chromkarbidausscheidungen und daraus resultierender interkristalliner Korrosion.
GEN 385 wird zum Schweißen von Materialien mit ähnlicher chemischer Zusammensetzung verwendet, die zur Herstellung von Geräten und Behältern für den Umgang mit Schwefelsäure und vielen chloridhaltigen Medien verwendet werden. Dieses Füllmetall kann auch Anwendungen zum Verbinden von Werkstoffen des Typs 317L finden, wenn eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Medien erforderlich ist. Um die Neigung zu Rissen und Heißrissen zu reduzieren, werden die niedrig schmelzenden Bestandteile wie Kohlenstoff, Silizium und Phosphor in dieser Legierung auf niedrigere Niveaus kontrolliert.
GEN 409Nb ist ein Schweißdraht aus ferritischem Edelstahl, der zum Schweißen von Grundmaterialien des Typs 409 und 409Ti verwendet wird. Die Zugabe von Niob führt zu einer bevorzugten Reaktion mit Kohlenstoff, wodurch Chrom daran gehindert wird, Karbide zu bilden. Dies verbessert die Korrosionsbeständigkeit, erhöht die Festigkeit bei hohen Temperaturen und fördert die ferritische Mikrostruktur.
GEN 410 wird zum Schweißen der Typen 403, 405, 410 und 416 verwendet. Es wird auch zum Schweißen von Überzügen auf Kohlenstoffstählen verwendet, um Korrosion, Erosion oder Abrieb zu widerstehen. Dieses Material, das ein lufthärtender Typ ist, erfordert ein Vorwärmen der Verbindung auf 350 °F vor dem Schweißen.
GEN 410NiMo wird hauptsächlich zum Schweißen von Guss- und Schmiedematerial ähnlicher chemischer Zusammensetzung verwendet. Vorwärmung und Zwischenlagentemperatur von nicht weniger als 300°F sind erforderlich.
GEN 420 hat einen höheren Kohlenstoffgehalt als GEN 410. Diese Legierung wird häufig für Oberflächenanwendungen verwendet, die eine überlegene Abriebfestigkeit erfordern. Es erfordert Vorwärm- und Zwischenlagentemperaturen von nicht weniger als 400 °F, gefolgt von langsamer Abkühlung. Die Wärmebehandlung nach dem Schweißen wird verwendet, um das Schweißgut zu tempern.
GEN 430 ist ein ferritischer Edelstahl, der im wärmebehandelten Zustand eine gute Duktilität bietet. Neben den Anwendungen zum Schweißen ähnlicher Legierungen wird es auch zum Auftragen und thermischen Spritzen verwendet.
GEN 430NLb ist ein stabilisierter ferritischer Stahl, der überlegene mechanische Eigenschaften gegenüber der Güte 430 bietet. Darüber hinaus ist auch seine Ermüdungsbeständigkeit höher, was zu seiner spontanen Popularität in der Automobilindustrie führte. Dieses Produkt wird auch für Overlay-Plattierungen sowie in thermischen Spritzanwendungen verwendet. Es wird empfohlen, die Verbindung auf mindestens 300 °F vorzuwärmen. Das Schweißen muss mit sehr geringer Wärmeeinbringung erfolgen.
GEN 604 wird hauptsächlich für GMAW und GTAW von unedlen Metallen mit ähnlicher chemischer Zusammensetzung verwendet. Es kann auch verwendet werden, um unterschiedliche Metallkombinationen wie Edelstahl, Kohlenstoffstahl und Legierungen auf Nickelbasis zu verbinden.
GEN 630 ist ein ausscheidungshärtender Edelstahl, der zum Schweißen von Materialien mit ähnlicher chemischer Zusammensetzung verwendet wird. Die mechanischen Eigenschaften dieser Legierung werden stark durch die Wärmebehandlung beeinflusst.
GEN 2209 ist ein Füllmaterial zum Schweißen von Duplex-Edelstählen wie UNS Nummer N31803. Die Schweißnähte zeichnen sich durch hohe Zugfestigkeit und verbesserte Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion und Lochfraß aus. Der Draht enthält im Vergleich zu unedlem Metall einen geringeren Ferritgehalt, um eine verbesserte Schweißbarkeit zu erreichen.
GEN 2594 bietet passende chemische und mechanische Eigenschaften zu geschmiedeten Superduplex-Legierungen wie 2507 und Zeron 100 sowie zu Superduplex-Gusslegierungen (ASTM A890). Der Schweißdraht ist mit 2-3 Prozent Nickel übergoyert, um das optimale Ferrit/Austenit-Verhältnis in der fertigen Schweißnaht bereitzustellen. Diese Struktur führt zu einer hohen Zug-/Streckgrenze und einer überlegenen Beständigkeit gegen SCC und Lochfraßkorrosion.
Nickel-Spezialserie
CWI Nickel Specialty Series Monel 400 ist eine Nickel-Kupfer-Legierung mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl von Medien.
UNS N04400 - Ni: 63,0-70,0% und Cu: 28,0-34,0% mit vollständiger Chemie nach ASTM B164
CWI Nickel Specialty Series Monel K500 ist eine ausscheidungshärtbare Nickel-Kupfer-Legierung, die die überlegene Korrosionsbeständigkeit von Alloy 400 mit einer verbesserten Festigkeit und Härte kombiniert.
UNS N05500 - Al: 2.3-3.15%, Ni: 63.0-70.0%, Ti: 0.35-0.85% und Cu: 27.0-33.0% mit vollständiger Chemie nach ASTM B865
CWI Nickel Specialty Series Inconel 600 ist eine nichtmagnetische, mit Nickel-Chrom-Mischkristall verstärkte Legierung mit ausgezeichneter Aufkohlung und guter Oxidationsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen.
UNS N06600 – Cr: 14,0–17,01 TP2T, Fe: 6,0–10,01 TP2T und Ni: 72,01 TP2T mindestens gemäß ASTM B166
CWI Nickel Specialty Series 601 ist eine Nickel-Chrom-Eisen-Legierung mit hoher Hitze- und Korrosionsbeständigkeit und guter Bearbeitbarkeit.
UNS N06601 – Al: 1,0–1,71 TP2T, Cr: 21,0–25,01 TP2T und Ni: 58,0–63,01 TP2T mit vollständiger Chemie gemäß ASTM B166
CWI Nickel Specialty Series Inconel 625 ist eine Legierung auf Nickelbasis, die wegen ihrer hohen Festigkeit und hervorragenden Korrosionsbeständigkeit verwendet wird.
UNS N06625 – Cr: 20,0–23,01 TP2T, Mo: 8,0–1,01 TP2T, Ni: 58,01 TP2T min und Cb: 3,15–4,151 TP2T
CWI Nickel Specialty Series 718 ist eine ausscheidungshärtbare Legierung auf Nickelbasis, die entwickelt wurde, um bei Temperaturen bis zu 704 °C (1300 °F) außergewöhnlich hohe Streckgrenzen-, Zug- und Zeitstandseigenschaften zu zeigen.
UNS N07718 – Cb: 4,75-5,50%, Cr: 17,0-21,0%, Mo: 2,8-3,3%, Ni: 50,0-55,0%, Ti: 0,65-1,15%
CWI Nickel Specialty Series Incoloy 825 ist eine austenitische Nickel-Eisen-Chrom-Legierung mit Zusätzen von Molybdän und Kupfer. Es hat eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen reduzierende und oxidierende Umgebungen.
UNS N08825 – Cr: 19,5–23,51 TP2T, Cu: 1,5–3,01 TP2T, Mo: 2,5–3,51 TP2T, Ni: 38,0–46,01 TP2T und Fe: Rest mit vollständiger Chemie nach ASTM B425
Legierungen der Spezialserie
CWI Specialty Series Legierung X750 ist eine ausscheidungshärtbare Nickel-Chrom-Legierung, die wegen ihrer Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit bei Temperaturen bis 704 °C (1300 °F) verwendet wird.
UNS N07750 – Al: 0,40–1,01 TP2T, Cb: 0,70–1,201 TP2T, Cr: 14,0–17,01 TP2T, Fe: 5,0–9,01 TP2T, Ni: 701 TP2T min und Ti: 2,25–2,751 TP2T mit vollständiger Chemie gemäß AMS 5698
CWI Specialty Series Hastelloy X®* ist eine mischkristallverstärkte Legierung auf Nickelbasis, die eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit bietet und ihre Festigkeit bei erhöhten Temperaturen beibehält.
UNS N06002 – Co: 0,5–2,51 TP2T, Cr: 20,5–23,01 TP2T, Fe: 17,0–20,01 TP2T, Mo: 8,0–10,01 TP2T, W: 0,20–1,0 und Ni: Waage mit vollständiger Chemie nach AMS 5754
CWI Nickel Prime Series C276 ist eine mischkristallverstärkte Nickel-Molybdän-Chrom-Legierung mit einem geringen Anteil an Wolfram, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl von aggressiven Umgebungen aufweist.
UNS N10276 – Cr: 14,5–16,51 TP2T, Fe: 4,0–7,0, Mo: 15,0–17,01 TP2T und Rest Nickel, gemäß ASTM B574
CWI Nickel Prime Serie MP35N®* ist eine mehrphasige Legierung auf Nickel-Kobalt-Basis, die eine einzigartige Kombination aus ultrahoher Zugfestigkeit, guter Zähigkeit und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit aufweist.
UNS R30035 – Cr: 19,0-21,0%, Mo: 9,0-10,5%, Ni: 33,0-37,0% und Co: Ausgleich gemäß AMS 5844
CWI Nickel Prime Series 35-19Cb ist eine austenitische Nickel-Chrom-Legierung, ähnlich 330 mit Zusatz von Niob (Columbium). Es ist für Hochtemperaturanwendungen bis zu 1100 °C (2012 °F) geeignet.
CWI Nickel Prime Series 330 ist eine austenitische Nickel-Chrom-Legierung, die eine hervorragende Oxidations- und Aufkohlungsbeständigkeit bis zu 1200 °C (2200 °F) bietet.
UNS N08330 – Cr: 17,0–20,01 TP2T, Ni: 34,0–37,01 TP2T, Si: 0,75–1,51 TP2T und Sn: 0,0251 TP2T max. mit vollständiger Chemie gemäß AMS 5716
CWI Nickel Prime Series 20 (20Cb3) ist eine austenitische Legierung auf Eisenbasis mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit in einer Reihe von verschiedenen Umgebungen. Es bietet auch eine hervorragende Beständigkeit gegen heiße Schwefelsäure.
UNS N08020 - Cr: 19.0-21.0%, Cu: 3.0-4.0%, Mo: 2.0-3.0%, Ni: 32.0-38.0% und Cb: 8xC - 1.0% mit vollständiger Chemie gemäß ASTM B471, B473 und B475
CWI Hi-Strength Series Stainless 904L ist ein hochlegierter austenitischer Edelstahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, der für mittlere bis hohe Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl von Prozessumgebungen ausgelegt ist.
UNS N08904 - Cr: 19.0%-23.0%, Mo: 4.0-5.0%, Ni: 23.0-28.0%, CU: 1.0-2.0%
CWI Nickel Prime Series Invar 36 ist eine Nickel-Eisen-Legierung mit geringer Ausdehnung. Es wird typischerweise für Anwendungen verwendet, bei denen temperaturbedingte Dimensionsänderungen minimal sein müssen.
CWI Nickel Prime Series L605 ist eine austenitische Superlegierung auf Kobaltbasis mit guter Formbarkeit, hoher Festigkeit bis 816 °C (1500 °F) und guter Oxidationsbeständigkeit bis 1093 °C (2000 °F).
UNS R30605 – Cr: 19,0-21,0%, Ni: 9,0-11,0%, W: 14,0-16,0% und Co: Ausgleich gemäß ASTM F90
Nickel Prime-Serie
CWI Nickel 200 (UNS N02200) ist eine kommerziell reine (mindestens 99%) Nickellegierung, die gute mechanische Eigenschaften und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Umgebungen mit einer Chemie nach ASTM B160 aufweist.
CWI Nickel 201 (UNS N02201) ist eine kohlenstoffarme Variante von Nickel 200 mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,021 TP2T mit einer Chemie nach ASTM B160.
CWI Nickel 205 ist eine Nickel-Knetlegierung mit einer hervorragenden Kombination aus mechanischen und elektrischen Eigenschaften.
UNS N02205 – Ni: 99,01 TP2T min., Mg: 0,01–0,081 TP2T, Ti: 0,01–0,051 TP2T und Cu: 0,151 TP2T max. gemäß AMS 5555
CWI Nickel 211 hat im Vergleich zu Nickel 200 eine bessere elektrische Leitfähigkeit und höhere Festigkeit bei erhöhten Temperaturen.
UNS N02211 – Ni: 93,71 TP2T min und Mn: 4,25–5,25 mit vollständiger Chemie gemäß ASTM F290
Nickel-Gen4-Schweißen
GEN 55 wird zum WIG- und MIG-Schweißen von Gusseisen verwendet. Dieses Füllmetall wird in großem Umfang zum Überziehen von Gusseisenwalzen verwendet. Es wird auch zur Reparatur von Gussteilen verwendet. Das Schweißgut von GEN 55 ist härter als das von GEN 99. Die Bearbeitung kann jedoch mit hartmetallbestückten Werkzeugen erfolgen.
Während des Schweißens wird eine Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur von mindestens 175 °C (350 °F) empfohlen, da sonst die Schweißnaht und die wärmebeeinflussten Zonen Risse entwickeln könnten.
GEN 99 wird zum WIG- und MIG-Schweißen von Gusseisen verwendet. Dieser Draht wird häufig zur Reparatur von Grauguss verwendet. Es kann auch für Overlay und Aufbau verwendet werden. Die Verdünnung aus dem Guss beeinflusst die mechanischen Eigenschaften des Metalls. Die Schweißnähte sind leicht bearbeitbar.
Während des Schweißens wird eine Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur von mindestens 175 °C (350 °F) empfohlen.
GEN 208 wird zum WIG-, MIG- und SAW-Schweißen von Nickel 200 oder 201 verwendet. Dieses Füllmetall wird auch zum Auftragen auf Stahl sowie zum Reparieren von Gusseisen verwendet. Es kann auch für unähnliche Verbindungen zwischen Nickel oder Nickellegierungen an rostfreien oder ferritischen Stählen verwendet werden.
GEN 276 wird zum Schweißen von Materialien mit ähnlicher chemischer Zusammensetzung (UNS-Nummer N10276) sowie von unterschiedlichen Materialien aus Legierungen auf Nickelbasis, Stählen und Edelstählen verwendet. Dieser Draht kann auch zum Plattieren von Stahl mit Nickel-Chrom-Molybdän-Schweißgut verwendet werden.
Diese Legierung bietet aufgrund ihres hohen Molybdängehalts eine hervorragende Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion, Lochfraß und Spaltkorrosion.
GEN 413 wird zum WIG-, MIG- und Autogenschweißen von 70/30-, 80/20- und 90/10-Kupfer-Nickel-Legierungen verwendet. Dieser Zusatzwerkstoff kann nach einer ersten Schicht mit Nickel 208 (Zusatzwerkstoff 61) für MIG-Auftrag auf Stahl verwendet werden. Zu den Mischschweißanwendungen gehört das Verbinden von Kupfer-Nickel-Legierungen mit Nickel 200 oder Nickel-Kupfer-Legierungen.
GEN 418 wird zum WIG- oder MIG-Schweißen von Nickel-Kupfer-Legierungen (ASTM B127, B163, B164 und B165 UNS-Nummer N04400) verwendet. Dieser Zusatzwerkstoff kann nach einer ersten Schicht mit Nickel 208 (Zusatzwerkstoff 61) für MIG-Auftrag auf Stahl verwendet werden. Andere Schweißanwendungen umfassen das Verbinden von Nickel-Kupfer-Legierungen mit Nickel-200-Kupfer-Nickel-Legierungen.
GEN 606 wird zum WIG-, MIG- und SAW-Schweißen von Grundmetallen wie ASTM B163, B166, B167 und B168 verwendet – Legierungen mit der UNS-Nummer N06600. Es ist eine der am häufigsten verwendeten Nickellegierungen, deren Anwendungen von kryogenen bis zu hohen Temperaturen reichen. Dieses Füllmetall kann auch für unterschiedliche Schweißanwendungen zwischen verschiedenen Nickellegierungen und Edel- oder Kohlenstoffstählen sowie zum Auftragen verwendet werden.
GEN 617 wird zum WIG-, MIG- und SAW-Schweißen von Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen sowie untereinander und unähnlichen Metallen wie Edelstahl, Kohlenstoff- oder niedriglegierten Stählen verwendet. Dieser Fülldraht kann auch zum Auftragsschweißen verwendet werden, wenn eine ähnliche chemische Zusammensetzung erwünscht ist. Das Schweißgut bietet optimale Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit von 815 °C (1500 °F) bis 1150 °C (2100 °F).
GEN 622 ist eine Nickellegierung mit Chrom, Molybdän und Wolfram als Hauptlegierungselementen. Es wird zum Schweißen von Legierungen ähnlicher Zusammensetzung sowie unterschiedlicher Verbindungen zwischen Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen und rostfreien oder Kohlenstoff- oder niedriglegierten Stählen verwendet.
Es kann auch für Verkleidungsüberzüge sowie für Sprühanwendungen verwendet werden. GEN 622 bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit in oxidierenden sowie reduzierenden Medien in einer Vielzahl von chemischen Prozessumgebungen. Es bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion.
GEN 625 wird zum WIG-, MIG- und SAW-Schweißen von Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen verwendet. Dieses Lot ist sehr vielseitig in seinen Anwendungen. Es kann zum Schweißen unterschiedlicher Verbindungen zwischen Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen und rostfreien oder Kohlenstoff- oder niedrig legierten Stählen verwendet werden. Es kann auch für Verkleidungen sowie für Sprühanwendungen verwendet werden. GEN 625 mit niedrigem Eisengehalt (weniger als 0,81 TP2T) wird in verschiedenen Anwendungen bevorzugt, bei denen die Eisenverdünnung auf ein Minimum beschränkt werden muss.
Der hohe Legierungsanteil von GEN625 ermöglicht es, stark korrosiven Umgebungen zu widerstehen. Die Kombination von Nickel und Chrom stellt die Beständigkeit gegenüber oxidierenden Bedingungen bereit, und die Kombination von Nickel und Molybdän stellt die Beständigkeit gegenüber reduzierenden Bedingungen bereit. Aufgrund ihres Molybdängehalts bietet diese Legierung Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion, Lochfraß und Spaltkorrosion.
GEN 625HWT wurde entwickelt, um mit dem Standard-Gas-Wolfram-Lichtbogenprozess mit einer Wechselstromquelle zu arbeiten, um den Schweißdraht vor der Einführung in die GTA-Wärmequelle vorzuwärmen. Dies ermöglicht automatisierten Systemen mit kontinuierlicher Drahtzuführung, um eine Beschichtung mit hoher Qualität und hoher Abscheidungsrate zu erzielen.
GEN 718 wird zum WIG-Schweißen der Legierungen 718, 706 und X-750 verwendet. Es wird hauptsächlich zum Schweißen von hochfesten Flugzeugkomponenten und flüssigen Raketenkomponenten mit kryogenen Temperaturen verwendet. Diese Legierung kann auf höhere Festigkeiten ausgehärtet werden.
GEN 825 wird zum WIG-, MIG- und SAW-Schweißen von Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierungen verwendet. Dies kann auch zum Überziehen von Verkleidungen verwendet werden, wenn eine ähnliche chemische Zusammensetzung erforderlich ist.
Kupfer-Serie
Kupfer-Nickel
Nickel Silber
Bronze-Serie
Kupfer-Gen4-Schweißen
Desoxidiertes Kupfer ist ein Füllmetall, das 98%-Kupfer und geringe Mengen an Phosphor und Silizium enthält. Die Legierung C189 ist leicht fließend und erzeugt Schweißgut, das frei von Porosität, elektrisch leitfähig und kupferfarben ist. C189 wird zur Reparatur von Kupfergussteilen, zum Schweißen von verzinktem Stahl und desoxidiertem Kupfer an Weichstahl verwendet, wenn keine hochfesten Verbindungen erforderlich sind. (Spezifikation AWS A5.7 / ASME SFA 5.7 Klasse ERCu)
Siliziumbronze (kann auch als Everdur bekannt sein) ist ein Füllmetall auf Kupferbasis, das etwa 3% Silizium enthält und geringe Prozentsätze an Mangan, Zinn und Zink enthalten kann. C656 wird typischerweise zum Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen und Gas-Metall-Lichtbogenschweißen von Kupfer, Messing, Bronze, Stahl, verzinkten Stählen und auch Gusseisen verwendet. Es wird auch für korrosionsgefährdete Oberflächen verwendet. (Spezifikation AWS S5.7 / ASME SFA 5.7 Klasse ERCuSi-A)
Zink
Messing-Serie
Sicherheitsdatenblätter
CWI-Website Legierungszusammenfassung für Marken
MP35N® SPS Technologies, LLC.; Nitronic® AK Steel Corporation; Hastelloy®Haynes International, Inc.; MONEL® INCONEL® Huntington Alloys Corporation; INVAR® Aperam-Legierungen Imphy